- Fichten- und Lärchenrinde
- Körnung 0-15 mm
- besonders einfach aufzubringen
- deckt sehr gut ab
- 5-7cm dick auftragen
- sieht sauber und attraktiv aus
Rindendekor – GLORIA
- Fichtenrinde
- Körnung 15-30 mm
- Verdunstung und Wildkrautwuchs werden eingedämmt
- wirkt ausgleichend auf den Temperatur- und Wasserhaushalt
4/4
Laufend neue Produkte und Ideen sichern die Vorreiterrolle des Unternehmens. Die Qualität der Pellets wird nicht nur verbessert, ihre Produktion ist in der Zwischenzeit auch klimaneutral. Das neue Angebot des Wärmecontractings ermöglicht Bauträgern und Immobilienverwaltungen sorgloses und nachhaltiges Heizen für größere Objekte.
Wir sind stolz auf unser gewachsenes Unternehmen und danken allen Kunden, Partnern und Lieferanten, die dazu beigetragen haben.
3/4
Nachdem der Fuhrpark auf 30 LKW’s gewachsen war, von denen viele auch Spezialaufbauten benötigten, übernahmen wir 2021 eine LKW Werkstätte nahe Sattledt. Nun konnten die Aufbauten selbst hergestellt und die Flotte nach Bedarf gewartet werden. Heute freuen sich auch zahlreiche externe Kunden über die zuverlässige und kompetente Truck Performance GmbH in Großendorf, Ried im Traunkreis. Die Nähe zum Autobahnkreuz Sattledt beschert der Werkstätte viel zusätzliches Geschäft.
Ab 2014 bis 2021 übernahmen die Brüder Bernhard und Florian Zug um Zug die Geschäftsleitung der Unternehmen in der Sturmberger Gruppe.
2/4
Dazu kamen im Lauf der Zeit viele Produkte, die der Wald uns gibt und jeder im Garten und Landschaftsbau brauchen kann. Die Palette reicht von verschiedensten Sorten und Qualitäten bei Rindenmulch und Kompost, bis zur Hochbeeterde. Heute sind natürlich alle Produkte aus Österreich und die Nachhaltigkeit steht im Vordergrund.
1/4
Anfang der 90er Jahre war es, als Franz Sturmberger die Idee hatte Schadholz von Stürmen aber auch Käferbefall zu kaufen und in wertvolles Heizmaterial zu verwandeln. 1994 gründete dann Franz mit seiner Gattin Marianne die Sturmberger GmbH. Zuerst wurde nur Hackgut hergestellt, später natürlich auch Pellets. Bis in die Schweiz fuhr er und kam mit schwer be(über)ladenem LKW wieder zurück. Mit viel Fleiß und wenig Freizeit baute er die Kernkompetenz des Unternehmens auf und gab der neu entstandenen Pelletsbranche eine hohe Messlatte vor.